BÄUME AUF PRIVATEM
GRUNDSTÜCK PFLANZEN
1. Voraussetzungen abklären
Prüfe die Voraussetzungen, die der Ort bietet: Platz, Lichtverhältnisse, Wasserverhältnisse, Boden, wieviel Pflegeaufwand möchte ich investieren, was für Bedürfnisse soll der Baum abdecken (Schatten, Obst, Ästhetik etc.)
Brauchst du Unterstützung bei diesen Fragen? Dann melde dich für eine kostenlose professionelle Beratung beim Naturnetz Pfannenstil, info@naturnetz-pfannenstil.ch oder 043 366 69 47.
Auch unter diesem Link von Jardin Suisse findest du nützliche Informationen.
2. Passenden Baum auswählen
Wähle einen passenden Baum aus: Auf dieser Baumliste findest du als Inspiration eine grosse Auswahl an Bäumen. Damit der Baum einen hohen ökologischen Wert hat, ist es wichtig , dass es ein einheimischer Baum ist, der unseren Insekten und Vögeln Nahrung und Lebensraum bietet. Je höher die Zahl in der Baumliste unter ökologischer Wert insgesamt ist, desto besser. Wir empfehlen einen Baum auszuwählen, der 5 Punkte oder mehr hat.
Auf dieser Baumliste findest du keine Obstbäume. Diese sind jedoch auch sehr wertvoll und empfehlenswert. Sie sind in der Pflege etwas aufwändiger, dafür erhälst du eine Ernte.
Es gibt verschiedene Orte, wo du deinen Baum kaufen kannst. Wurzelnackte Bäume sind besonders kostengünstig. Diese regionale Forstbaumschule hat ein gutes Angebot. Es gibt aber auch viele andere gute Bezugsquellen.
Hast du dazu Fragen? Dann melde dich für eine kostenlose professionelle Beratung beim Naturnetz Pfannenstil info@naturnetz-pfannenstil .ch oder 043 366 69 47.
3. Pflanzenanleitung
Jetzt wirds konkret. Beim Pflanzen sollest du auf einige Punkte achten:
- Idealerweise pflanzt du einen Baum zwischen Oktober und Februar. Am besten im Spätherbst vor dem Frost. Den besten Anwachserfolg hat man mit wurzelnackten Jungbäumen, die direkt aus dem Freiland einer regionalen Baumschule oder einer Forstbaumschule kommen,
- hier findest du eine Pflanzanleitung, wie du deinen Baum pflanzen kannst.
- Fallst du das Bäume pflanzen in professioneller Begleitung üben möchtest, nimm an unserer nächsten Pflanzaktion teil: AGENDA
- Brauchst du Hilfe beim Pflanzen? Melde dich hier: baum@wirbleibendran.net
4. Baum anmelden
Melde deinen Baum, an und hilf uns das Ziel, 1000 neue Bäume in Küsnacht zu pflanzen, zu erreichen.
5. Label
Möchtest du deinem Baum ein Label geben? Bitte teil uns dies im folgenden Formular mit:
6. Unterhalt
Dein Baum braucht je nach Art unterschiedliche Pflege. Du findest viele Hinweise im Internet, lass dich vom Naturnetz Pfannnenstil beraten info@naturnetz-pfannenstil.ch oder nimm an unserem nächsten Event teil.